Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Website. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website.

1. Name und Kontakt des Verantwortlichen

DSS Marketing Management

Khalifa BA Balila Building Office M7

Abu Hail Dubai

PO Box 12887

Dubai

membership@denysscharnweber.com

+971 50 227 8491

Trotz Sitz in Dubai werden alle personenbezogenen Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die benötigt werden, um Kaufabschlüsse für die Produkte der DSS zu tätigen.

Werden Websites oder Landingpages der DSS von Kunden besucht und besichtigt, ohne sich zu registrieren oder anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, werden Daten, die mit jeder Anfrage des Browsers übermittelt werden (siehe „Protokoll-Daten) an DSS oder externe Firmen übermittelt. Sofern ausdrücklich personenbezogene Daten vom Kunden übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern für Verarbeitungsprozesse personenbezogene Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der DSS unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der DSS oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

3. Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der eigenen personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung kann sich der Kunde an:

membership@denysscharnweber.com wenden.

4. Protokoll-Daten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um die Internetseite der DSS anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

·Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage

·Internetadresse (URL), die angefragt wurde

·URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat

·Verwendeter Browser und Sprache

·Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche

·IP-Adresse und Hostname des Besuchers

·Zugriffsstatus / http-Statuscode

·Jeweils übertragenen Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an DSS erfolgt automatisch und anonym. Das heißt, diese Daten können den jeweiligen Kunden seitens der DSS nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

5. Cookies

Websites und Landingpages der DSS können Cookies enthalten. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit dem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Websites eingeschränkt sein.

6. Nutzung der Plattform runONi

DSS bindet ihre Produkte über die Plattform runONi MICUS Inc., 1201 Orange Street Suite 7160, 19801 Wilmington, United States ein. runONi verwendet standardmäßig Protokolldateien. Diese Dateien protokollieren die Besuche von Besuchern auf Websites. Alle Hosting-Firmen tun dies und es ist Teil der Analyse der Hosting-Dienste. Die von den Logdateien gesammelten Informationen beinhalten Internetprotokoll (IP)-Adressen, Browsertyp, Internet Service Provider (ISP), Datums- und Zeitstempel, verweisende/verlassende Seiten und möglicherweise die Anzahl der Klicks. Diese Daten werden nicht mit Informationen verknüpft, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen. Der Zweck dieser Informationen ist die Analyse von Trends, die Verwaltung der Website, die Verfolgung der Bewegungen der Nutzer auf der Website und die Erfassung demografischer Informationen.

Darüber hinaus werden E-Mails zu Informations- und Werbezwecke über runONi versendet. Sie stimmen diesen E-Mail Versand zu, sobald Sie ein Produkt der DSS erworben haben und DSS Ihnen einen personalisierten Login für dieses Produkt bereitstellt. Hier eingeschlossen ist die 14-tägige kostenfreie Testphase eines Produkts. Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse, vollständigem Namen und Telefonnummer auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zustellung der für das Produkt nützlichen E-Mails verwendet, sofern einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt wurde.

Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit den E-Mails versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung der Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung der E-Mail und das Klickverhalten in der E-Mail enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.

Der Versand der E-Mails erfolgt mit runONi MICUS Inc., 1201 Orange Street Suite 7160, 19801 Wilmington, United States.

Der Kunde den Empfang durch Widerruf dessen Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung vom Erhalt der E-Mails ist jederzeit möglich. Dafür kann entweder der vorgesehenen Link in der E-Mail verwendet werden oder eine entsprechende E-Mail-Nachricht an folgende Adresse versendet werden: membership@denysscharnweber.com

Bei einem Widerruf vom Erhalt der E-Mails von DSS wird darauf hingewiesen, dass wichtige E-Mails, welche im Zusammenhang mit dem Produkt stehen, auch nicht mehr erhalten werden können. Ein separater Widerruf des Versandes oder Auswertung des Nutzerverhaltens ist nicht möglich. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung der Daten durch runOni: https://runoni.com/privacy

7. Facebook-Pixel

Auf Websites der DSS kann zum Zwecke der Analyse und Optimierung dieser Seiten das Facebook Conversion Tracking eingesetzt werden. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw.Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend „Facebook“).

Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu identifizieren und zu bestimmen. Durch diese Nutzung wird optimiert, dass Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Darüber hinaus kann die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollzogen werden.

Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung der Daten durch Facebook: 

https://www.facebook.com/policy.php

Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

Facebook ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit dem Facebook-Pixel zu widersprechen, indem beim Aufrufen der Webseite das Opt-Out gewählt wird.  

8. Google Ads Remarketing

Websites der DSS können die Funktionen von Google Ads Remarketing nutzen, wodurch für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites geworben wird. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser des Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis berechtigtem Interesse seitens DSS an der optimalen Vermarktung der Website und deren Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern der Kunde gegenüber Google zugestimmt hat, dass dessen Internet– und App-Browserverlauf von Google mit dem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus dem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die der Kunde im Web betrachtet. Ist der Kunde in diesem Fall während des Seitenbesuchs bei Google eingeloggt, verwendet Google die Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden die personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Details zu den durch Google Ads Remarketing angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites: 

https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Der Kunde hat durch Setzen von Cookies das Recht, Google Ads Remarketing dauerhaft zu widersprechen, indem das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in von Google heruntergeladen und installiert wird:

https://www.google.com/settings/ads/onweb

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google:

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

Soweit rechtlich erforderlich, hat DSS zur vorstehend dargestellten Verarbeitung der Daten die Einwilligung des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Der Kunde kann die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um den Widerruf auszuüben, kann der Kunde diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

9. Digistore24

DSS bietet unter anderem digitale Produkte an, welche ausschließlich über Digistore24, Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139, Hildesheim, Deutschland vom Kunden gekauft werden können. Digistore24 erhebt und verwendet personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung auf die Verkaufsseiten über Digistore24 ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b). Es gelten für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für den Kauf ausschließlich die Bestimmungen von Digistore24:

https://www.digistore24.com/page/privacy/1/de

10. Elfsight

Produkte der DSS können Verknüpfungen zu Elfsight Widgets Elfsight, LLC, 0015, Armenia, Yerevan, Paronyana str., 19/3, 201 beinhalten. Diese Online-Streaming-Plattform dient dem Streamen von Musiktiteln der DSS. Der Player schickt IP-Adressen an die Statistiken von Elfisght, dort werden diese anonymisiert und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weiterführende Informationen finden sich in den Elfsight-Datenschutzbestimmungen: https://elfsight.com/privacy-policy/

11. Zoom Video Communications, Inc. („Zoom“)

Zur Anmeldung und Durchführung von Webinaren wird seitens der DSS Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113 als Plattform verwendet. Die Verknüpfungen zu diese Portal finden sich in jedem Produkt wieder. Die Plattform schickt IP-Adressen an die Statistiken von Zoom, dort werden diese anonymisiert und gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Datenschutzerklärungen dieses Anbieters: https://explore.zoom.us/de/privacy/

12. Vimeo

Auf Websites von DSS können Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden sein. Wenn eine Seite des Webauftritts vom Kunden aufgerufen wird, die ein solches Plugin enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an den Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass der Browser die entsprechende Seite des Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn der Kunde keinen Vimeo-Account besitzt oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt ist. Diese Information (einschließlich IP-Adresse) wird von dem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Vimeo-Dienstes.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie die diesbezüglichen Rechte des Kunden und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre gelten die Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy/

Bei Videos von Vimeo auf Websites ist das Trackingtool Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das DSS keinen Zugriff hat und welches von Seiten DSS nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. „Cookies.

13. Google (Universal) Analytics

Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der DSS wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der DSS zu erbringen. Dabei wird die im Rahmen von Google (Universal) Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Analytics ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dies erlaubt die Definition und Differenzierung von Nutzerkreisen der Webseite zum Zwecke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden.

Details zu den durch Google Analytics angestoßenen Verarbeitungen und zum Umgang Googles mit Daten von Websites:

https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn der Kunde DSS gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu die ausdrückliche Einwilligung erteilt hat. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics während des Seitenbesuchs.

Der Kunde kann die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um den Widerruf auszuüben, kann der Dienst in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktiviert werden. Es wurde mit Google für die Nutzung von Google Analytics ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem Google verpflichtet wird, die Daten der Seitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiter zu geben.

Für die Übermittlung von Daten aus der EU in die USA beruft sich Google hierbei auf sog. Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.

Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytic:  https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

14. Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Web Fonts in dessen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Auf diese Weise erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse die Website der DSS aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Online-Angebote der DSS. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn der Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift vom Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/


15. Luma

Um Live-Termine darzustellen wird in den Produkten der DSS der Anbieter Luma verwendet. Luma sammelt Informationen, die der Browser sendet, wenn der Dienst besucht wird ("Logdaten"). Diese Protokolldaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse ("IP") des Computers, den Browsertyp, die Browserversion, die besuchten Seiten des Dienstes, die Uhrzeit und das Datum des Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und andere Statistiken enthalten. Darüber hinaus kann Luma Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics nutzen, die Daten über den Besuch sammeln.

Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Luma: https://lu.ma/privacy-policy

16. System- und Informationssicherheit

Websites der DSS und sonstige Systeme werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen bestmöglich gesichert. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht gewährleistet.

17. Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG hat DSS auf deren Website allgemeine Kontaktdaten sowie E-Mail-Adressen veröffentlicht. Der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die nicht explizit angefordert wurden, wird hiermit widersprochen.

18. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder seitens der DSS kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, DSS kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Soweit rechtlich erforderlich, hat DSS zur vorstehend dargestellten Verarbeitung der Daten die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.

19. Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). DSS nutzt das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf attraktiven Angebote der DSS aufmerksam zu machen. DSS kann in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Damit wird das Anliegen verfolgt, dem Kunden Werbung anzuzeigen, die für diesen von Interesse ist, die Website der DSS für den Kunden interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und DSS erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Der einzelne Kunde erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn der Kunde nicht am Tracking teilnehmen möchte, kann dieser die Nutzung blockieren, indem das Cookie des Google Conversion-Trackings über den Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktiviert wird. DSS setzt Google Ads auf Grund des berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/

Dem Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Dadurch können eventuell bestimmte Funktionen der Websites nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden, sollte die Verwendung von Cookies deaktiviert werden.

20. Rechte des Betroffenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt dem Kunden gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die DSS nachstehend informiert:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Der Kunde hat insbesondere ein Recht auf Auskunft über die von DSS verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft der Daten, wenn diese nicht durch DSS beim Kunden erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie das Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung der Daten in Drittländer bestehen;

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Der Kunde hat ein Recht auf unverzügliche Berichtigung betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung der bei DSS gespeicherten unvollständigen Daten;

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Der Kunde hat das Recht, die Löschung der personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Der Kunde hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die bestrittene Richtigkeit der Daten überprüft wird, wenn der Kunde eine Löschung der Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangt, wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden, nachdem diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigt oder wenn Widerspruch aus Gründen der besonderen Situation eingelegt wurden, solange noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe überwiegen;

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Der Kunde hat das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend zu machen, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dem Kunden steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Der Kunde hat das Recht, personenbezogenen Daten, die an DSS bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Der Kunde hat das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich gelöscht, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

21. Widerspruchsrecht

Wenn DSS im Rahmen einer Interessenabwägung personenbezogene Daten aufgrund überwiegender berechtigter Interessen verarbeitet , hat der Kunde das Recht, aus Gründen, die sich aus besonderen Situationen ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Wird von dem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht, wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die den Interessen des Kunden, dessen Grundrecht und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hat der Kunde das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Wird von dem Widerspruchsrecht Gebraucht gemacht, wird die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken beendet.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail.